Die ISCAR Germany GmbH bietet Produkte in den Bereichen Dreh-, Bohr-, Fräs- und Feinbearbeitungswerkzeugen sowie den Spannaufnahmen und auch begleitende Dienstleistungen. Christian Gärtner, Regional Sales Manager West, erklärt uns, das Bohren derzeit der am stärksten wachsende Produktbereich für ISCAR ist, der auch hier auf der METAV im Fokus steht.
Die Bernd Siegmund GmbH fertigt an fünf Standorten Schweiß-und Spanntischsysteme und produziert Maschinen und Maschinenteile. Im Marktsegment "Präzisionsschweißtische" hat sich das Unternehmen einen Platz als Weltmarktführer erobert. Bernd Siegmund, Inhaber, präsentiert als Weltneuheit eine Werkbank mit Oberfläche aus hartem Stahl. Ob Einzelteile wie Geländer oder ein komplettes Schiff, die Werkbank ist branchenübergreifend einsetzbar.
Die METAV unterstützt erstmals innovative deutschen Start-up-Unternehmen in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einem Gemeinschaftsstand namens „Innovationen Made in Germany“. Wir lernen zwei der teilnehmenden Unternehmen kennen. Cellcore, das seinen Kunden einen neuartigen bionischen Ansatz in der numerischen Bauteiloptimierung bietet und group XS Solutions, das sich mit Web-, App- und Softwarelösungen zum digitalen Dokumentieren von Produktionsprozessen befasst.
MMC Hartmetall über individuelle Kundenanforderungen
MMC Hartmetall GmbH, ist eine Tochtergesellschaft der japanischen Mitsubishi Materials Corporation und Europazentrale des Geschäftsbereichs Zerspanungswerkzeug. Das Unternehmen nutzt die METAV gezielt, um individuelle Kundenanfragen bereits vor Ort zu besprechen, wie uns Andreas Gotz, General Manager Sales, berichtet. Außerdem präsentiert MMC Hartmetall Neues aus dem Fräsbereich mit Lösungen für mehr Produktivität und Kosteneffizienz.
ZCC Cutting Tools Europe GmbH gehört zur ZCC Group mit Sitz in China. Der deutsche Standort ist bekannt für seine Produkte rund um die Bereiche Drehen, Fräsen und Bohren und bedient den europäischen Markt. Die METAV ist für ZCC die Leitmesse für Zerspanungswerkzeuge. Als Anbieter von Werkzeugen und Werkstoffen bis hin zum Toolmanagement trifft das Unternehmen hier Kunden aus ganz Europa, wie Nils Jöbkes, Sales Manager Germany, berichtet.
CMA ist bekannt für flexible Lösungen zum Bohren und Gewindeschneiden. Das spanische Unternehmen hat über 500 Bohrzentren auf 5 Kontinenten realisiert. Im Interview mit Koen Heijboer, Geschäftsführer, erfahren wir, warum das Unternehmen die METAV besucht. Auf der METAV präsentiert das Unternehmen erstmals sein neues Bohrzentrum, das auf einem Zwei-Stationen-System basiert und dadurch schneller und flexibler ist (ENG).
Die Hommel-Gruppe gehört zu den größten Beratungs-, Service- und Vertriebsgesellschaften für Werkzeugmaschinen in Deutschland. Als exklusiver Vertriebspartner für Okuma Dreh-/Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren und Großmaschinen präsentieren sich die beiden Unternehmen gemeinsam. Von Ulrich Herren, Geschäftsführer Produktbereich Okuma, erfahren wir mehr über den Fokus auf dem METAV-Messestand.
Das deutsche Unternehmen Euchner ist einer der Aussteller der ersten Stunde auf der METAV. Mit Dr. Hannes Zipse, Verkaufsleiter Deutschland, sprechen wir über die Entwicklung der METAV. Da Sicherheit immer mehr an Bedeutung gewinnt, ganz gleich, ob es um Menschen, Maschinen oder Produkte geht, präsentiert Euchner natürlich auch in diesem Jahr seine besten Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau (ENG).
Nicolás Correa präsentiert auf der METAV 2018 neue Fräslösungen. Das spanische Unternehmen exportiert zur Zeit ca. 90 % seiner Produktion in mehr als 20 Länder. Wir sprechen mit Javier Garcia, Marketing & Application Engineering Director, über deren Innovationen und Chancen und Riskien von Cloud Lösungen (ENG).
Das Familienunternehmen ist Spezialist im Bereich Fertigungsmesstechnik und blickt auf eine Historie bis ins 19. Jahrhundert zurück. Im Interview mit Dr. Marcus Stuhlert, Vice President Sales Germany, sprechen wir über Industrie 4.0., individuelle Kundenlösungen für Automatisierung und die neue Norm IATF.
WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der Komplettbearbeitung. Da das Unternehmen weltweit tätig ist, gilt die METAV als wichtiger internationaler Kundentreffpunkt. WFL konzentriert sich ausschließlich auf die Produktion multifunktionaler Dreh-Bohr-Fräszentren. Auf der METAV sprechen wir mit Kenneth Sundberg, Managing Director After Sales, über Industrie 4.0 und notwendige Anpassungen an Maschinen jeder Art (ENG).
Die INDEX-Gruppe mit ihren Marken INDEX und TRAUB gehört zu den führenden Herstellern von CNC-Drehmaschinen. Im Gespräch mit Reiner Hammerl, Managing Director of Sales and Marketing, erfahren wir, wie das Unternehmen mit den weltweiten Anforderungen der Kunden umgeht und komplexe Maschinen anbietet, die gleichzeitig einfach zu bedienen sind.
Perfektion in der Zerspanung ist für den Hersteller von Bearbeitungsmaschinen das Markenzeichen geworden. Matthias Funk, Geschäftsführer, erklärt uns die ACURA 65, eine Maschine, die nicht nur präzise, sondern auch klein ist und damit dem Trend der Branche folgt.
Das vom Erfinder des 3D-Drucks Charles Hull mitbegründete Unternehmen 3D Systems ist Anbieter von 3D-Lösungen und bekannt für seine digitalen Fertigungstechnologien. Patrick Bendzin, Gebietsleiter Software, spricht mit uns über die heutigen und künftigen Anforderungen von Optimierungsprozessen.
Giuliani gehört zu der Unternehmensgruppe Bucci Automations S.p.A. Das italienische Unternehmen Giuliani ist einer der führenden Lieferanten von Rundtaktmaschinen und Maschinen zur Herstellung und Montage von Verschlusssystemen. Giovanni Banzola, Senior Sales Manager, spricht mit uns über deren Maschinen mit Echtzeitkontrolle (ENG).
Automationslösungen gewinnen in einer wirtschaftlichen Fertigung zunehmend an Bedeutung. DMG Mori ist genau auf diesen Bereich spezialisiert. Markus Piber, Geschäftsführer Deckel MAHO Pfronten GmbH, erklärt eins der Messehighlights, „NTX 3000", eine Kombination aus Drehmaschine und Bearbeitungszentrum. (ENG)
Bimatec Soraluce aus Limburg ist mit seinen spanischen Partnern Soraluce und Danobat bekannt für die Entwicklung und Herstellung, dem Service und Vertrieb von Fräs- und Bohrcentren sowie Karussell Dreh- und Fräscentren. Wir sprechen mit Andreas Lindner über intelligente Systeme wie die Weiterentwicklung des DAS+ Systems.