Mit 562 Ausstellern aus 23 Ländern und rd. 43.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist die METAV fest im Messegeschehen der Metallbearbeitung verankert. Ob Geschäftsführer, Vorstand, Abteilungsleiter oder Facharbeiter aus allen Bereichen der Produktion – neben einem lückenlosen Marktüberblick überzeugt die METAV mit klarer Angebotsstruktur, kurzen Wegen und der Möglichkeit zum intensiven Dialog.
Die Stärke der METAV liegt traditionell in der Gesamtbetrachtung aller produktionstechnischen Zusammenhänge der Metallverarbeitung. Technologische Vernetzungen und Verzahnungen sowie die Steuerung vor- und nachgelagerter Prozesse vertiefen die wirtschaftliche Bedeutung der METAV als Investitionsplattform. Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Prozessautomatisierung, Präzisionswerkzeuge in allen Formen und Formaten bilden den Markenkern, der auch innerhalb der vier Areas themenspezifisch den erweiterten Fokus auf die jeweiligen Technologien legt.
Fachbesucher schätzen die große Angebotspalette innovativer Lösungen für die Produktion der Zukunft. Der Themenpark industrie 4.0 area bietet neben Expertengesprächen zahlreiche praxisnahe Fachvorträge zu Fokusthemen wie IT-Sicherheit, Automatisierung und Robotik oder Cloud-Anwendungen. Ein echter Mehrwert der METAV für Facharbeiter und Branchenexperten, die Kontakte knüpfen, sich auf den neuesten Stand bringen und ihr eigenes Know-how vertiefen möchten.
Als Veranstalter tun wir alles dafür, Ihren Besuch so komfortabel wie möglich zu gestalten. Für eine bequeme Anreise mit der Deutschen Bahn nutzen Sie das DB BahnSpecial, die optimale Betreuung ausländischer Besucher garantiert das große Auslandsvertretungsnetz der Messe Düsseldorf GmbH. Mitgliedern des Club of Metalworking (kostenfrei) stellen wir nicht nur eine kostenfreie Dauerkarte zur Verfügung, sondern auch eine Club-Lounge auf dem Messegelände. Zusätzlich profitieren Mitglieder von einer kostenfreien Nutzung der Garderobe sowie des öffentlichen Nahverkehrs zum Besuch der METAV.