QUALITY AREA - Qualitätsprozesse gewinnen noch mehr Gewicht
Industrielle Fertigung ist untrennbar mit dem Aspekt der Qualität verbunden. Nur wer seinen Kunden verlässlich und beständig qualitativ hochwertige Produkte liefern kann, wird langfristig am Markt bestehen können. Entsprechend müssen produzierende Unternehmen alle Bestandteile des Qualitätsprozesses von der Messung über die Auswertung der Daten bis hin zur Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle beherrschen. Im Zeitalter der digitalen Transformation gewinnen diese Kategorien noch stärker an Gewicht. Nicht zuletzt die Mess- und Prüftechnik wird hier vielfach zur tragenden Säule, ohne die etwa Smart und Big Data-Konzepte nicht umzusetzen sind.
Gleichzeitig eignet sich die Digitalisierung, um die Prozessqualität insgesamt auf ein neues Niveau zu hieven. Damit ist die Quality Area kein in sich geschlossener Raum, sondern vielmehr ein begleitendes Segment des Kernbereichs mit vielfältigen synergetischen Effekten.
Oder anders formuliert: Quality-Themen sind als Grundlage hochwertiger industrieller Fertigungsprozesse aus dem Kernbereich der METAV nicht wegzudenken. Die Quality Area bietet Besuchern den Überblick über die gesamte Bandbreite der Mess- und Prüftechnik sowie der Qualitätsmanagement- und Auswertungssysteme. Partner der Quality Area sind der Fachverband VDMA Mess- und Prüftechnik und das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen.